25.11.2025
Steuern: Rat aktualisiert Abkommen über Zusammenarbeit mit fünf Drittländern
Der Rat der Europäischen Union (EU) hat aktualisierte
EU-Abkommen über Zusammenarbeit und Transparenz im Steuerbereich mit fünf
Drittländern gebilligt, nämlich der Schweiz, Liechtenstein, Andorra, Monaco und
San Marino.
mehr...
25.11.2025
Private Pflegezusatzversicherungen: Erhöhter Sonderausgabenabzug scheidet aus
Freiwillige Pflegezusatzbeiträge sind nur als beschränkt
abziehbare Vorsorgeaufwendungen abziehbar. Sie wirken sich steuerlich jedoch
wegen höherer Basis-Krankenversicherungsbeiträge und Pflegepflicht-Beiträge
nicht aus. Wie der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt mitteilt,
hält der Bundesfinanzhof (BFH) dies für verfassungsgemäß (Urteil vom
24.07.2025, X R 10/20).
mehr...
25.11.2025
2025 neigt sich dem Ende zu: Wie man noch Steuern sparen kann
Das kalendarische Jahr neigt sich dem Ende zu. Damit endet
auch das laufende Steuerjahr. Wenige Wochen bleiben Steuerzahlern noch Zeit, um
sich um ihre Steuerangelegenheiten zu kümmern und das eine oder andere zu
optimieren. Die Lohnsteuerhilfe Bayern informiert: Werden vor Jahresende noch
strategisch richtig geplante Ausgaben getätigt, können Steuern gespart werden.
mehr...
25.11.2025
Steuerliche Betriebsprüfungen: Ergebnisse für 2024
Auf der Grundlage von Meldungen der Länder erstellt das
Bundesfinanzministerium (BMF) jährlich eine Statistik über die Ergebnisse der
steuerlichen Betriebsprüfung der Länder.
mehr...
24.11.2025
Steuerfahndung: Brachte 2024 rund 2,6 Milliarden Euro Mehrsteuern ein
Das
Bundesfinanzministerium (BMF) erstellt jährlich eine Statistik über die
Ergebnisse der Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten
sowie über die Ergebnisse der Steuerfahndung. Wie das Ministerium mitteilt,
wird die Statistik auf der Grundlage der Meldungen aller Länder erstellt.
mehr...